Künstliche Intelligenz revolutioniert gerade die Geschäftswelt – doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung: Wie setzen wir KI sinnvoll ein? Während große Konzerne eigene KI-Abteilungen aufbauen, fehlt kleinen und mittleren Unternehmen oft das Know-how und die Ressourcen für die erfolgreiche KI-Einführung. Genau hier kommt eine spezialisierte KI Agentur ins Spiel.
Eine KI Agentur überbrückt die Lücke zwischen technologischen Möglichkeiten und praktischer Umsetzung im Unternehmensalltag. Statt monatelang eigene Expertise aufzubauen, erhalten Sie sofort anwendbares Wissen und bewährte Implementierungsstrategien. Das Ergebnis: Schnellere Time-to-Value und vermiedene Anfängerfehler bei der KI-Integration.
Was macht eine KI Agentur konkret?
Eine KI Agentur ist weit mehr als ein Technologie-Dienstleister. Während klassische IT-Beratungen primär Software implementieren und Infrastruktur aufbauen, fokussieren sich KI-Agenturen auf die strategische und operative Integration von Künstlicher Intelligenz in Ihre Geschäftsprozesse.
Der Kern einer KI Agentur liegt in der Übersetzung zwischen Technologie und Business. Wir verstehen nicht nur, wie Large Language Models wie ChatGPT oder Claude funktionieren, sondern vor allem, wie diese Tools konkret Ihre Prozesse verbessern. Dabei geht es nie um Technologie um der Technologie willen, sondern immer um messbare Geschäftsergebnisse.
Das Leistungsspektrum einer modernen KI Agentur umfasst typischerweise:
KI-Strategieentwicklung: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine maßgeschneiderte KI-Roadmap. Diese beginnt nicht bei der Technologie, sondern bei Ihren Geschäftszielen. Welche Prozesse verursachen die meisten Kosten? Wo verlieren Sie Zeit? Welche Aufgaben frustrieren Ihre Mitarbeiter? Aus diesen Fragen leiten wir konkrete KI-Anwendungsfälle ab und priorisieren diese nach ROI und Umsetzbarkeit. Unser KI-ROI-Rechner hilft dabei, das Potenzial verschiedener Use Cases zu quantifizieren.
Use-Case-Identifikation und Bewertung: Nicht jeder Prozess eignet sich für KI-Automatisierung. Eine erfahrene KI Agentur identifiziert die wirklichen Quick Wins – jene Anwendungsfälle, die schnell umsetzbar sind und hohen Nutzen bringen. Unsere Erfahrung zeigt: Die besten KI Use Cases für KMU liegen oft in unerwarteten Bereichen.
Tool-Auswahl und Implementierung: Der Markt für KI-Tools wächst exponentiell. ChatGPT, Claude, Gemini, Perplexity – welches Tool passt zu welchem Zweck? Eine KI Agentur kennt die Stärken und Schwächen verschiedener Systeme und wählt die optimale Lösung für Ihren spezifischen Bedarf. Dabei berücksichtigen wir nicht nur technische Aspekte, sondern auch Faktoren wie Datenschutz, Kosten und Benutzerfreundlichkeit.
Prompt Engineering und Optimierung: Die beste KI nützt nichts, wenn sie falsch angesprochen wird. Prompt Engineering – die Kunst, KI-Systeme optimal zu instruieren – macht oft den Unterschied zwischen mittelmäßigen und exzellenten Ergebnissen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Prompt-Bibliotheken für Ihre spezifischen Anwendungsfälle und schulen Ihre Mitarbeiter in deren Nutzung.
Warum brauchen Unternehmen eine spezialisierte KI-Agentur?
Die Geschwindigkeit der KI-Entwicklung überfordert selbst IT-affine Unternehmen. Was gestern State-of-the-Art war, ist heute schon überholt. OpenAI veröffentlicht neue Modelle, Google kontert mit Gemini, Anthropic verbessert Claude – wer soll da noch den Überblick behalten?
Zeitersparnis durch Expertise: Statt Monate in Recherche und Trial-and-Error zu investieren, profitieren Sie vom akkumulierten Wissen einer KI Agentur. Wir haben die Fehler bereits gemacht, die Sackgassen erkundet und die Best Practices entwickelt. Diese Erfahrung verkürzt Ihre Time-to-Value dramatisch.
Vermeidung typischer Fallstricke: Viele Unternehmen starten enthusiastisch mit KI, nur um dann an praktischen Hürden zu scheitern. Datenschutz-Bedenken, mangelnde Mitarbeiter-Akzeptanz, fehlende Integration in bestehende Systeme – eine erfahrene KI Agentur kennt diese Stolpersteine und navigiert Sie sicher darum herum.
Objektive Technologiebewertung: Softwareanbieter preisen ihre KI-Features an, Berater empfehlen teure Enterprise-Lösungen – wer vertritt Ihre Interessen? Eine unabhängige KI Agentur bewertet Technologien neutral nach Ihrem tatsächlichen Nutzen, nicht nach Provisionen oder Partnerschaften.
Kontinuierliche Innovation: KI entwickelt sich rasant weiter. Eine gute KI Agentur hält Sie auf dem Laufenden über relevante Entwicklungen und passt Ihre KI-Strategie kontinuierlich an. So verpassen Sie keine Chancen und vermeiden gleichzeitig überhastete Investitionen in unreife Technologien.
Auswahlkriterien: So finden Sie die richtige KI-Agentur
Der Markt für KI-Beratung wächst explosionsartig – entsprechend unübersichtlich ist das Angebot. Vom Freelancer bis zur Konzernberatung, vom Generalisten bis zum Spezialisten – wie finden Sie den richtigen Partner?
Größe und Fokus matter: Große Beratungshäuser mögen beeindruckende Referenzen haben, aber passt deren Enterprise-Ansatz zu Ihrem KMU? Wir bei InnoCommerce fokussieren uns bewusst auf kleine und mittlere Unternehmen. Unsere Lösungen sind pragmatisch, nicht kompliziert – genau richtig dimensioniert für Unternehmen, die keine Millionenbudgets haben.
Branchenerfahrung vs. KI-Expertise: Was wiegt schwerer – Branchenkenntnisse oder technisches Know-how? Die ideale KI Agentur vereint beides, aber KI-Expertise sollte Priorität haben. Branchen-Prozesse kann man lernen, aktuelle KI-Kompetenz nicht mal eben nachholen.
Hands-on statt nur Strategie: Vorsicht vor Agenturen, die nur beraten aber nicht implementieren. PowerPoints und Strategiepapiere bringen keine Effizienzgewinne. Achten Sie darauf, dass Ihre KI Agentur auch die operative Umsetzung begleitet.
Transparenz und Kommunikation: KI ist komplex genug – Ihre Agentur sollte es nicht noch komplizierter machen. Klare, verständliche Kommunikation ohne Buzzword-Bingo ist ein gutes Zeichen. Wenn Sie schon im Erstgespräch nur Bahnhof verstehen, wie soll dann die Zusammenarbeit funktionieren?
KI-Agentur versus Inhouse-Team: Die Vor- und Nachteile
Sollten Sie eine KI Agentur beauftragen oder lieber ein eigenes Team aufbauen? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Kostenfaktor Personal: Ein erfahrener KI-Experte kostet schnell 80.000 bis 120.000 EUR Jahresgehalt – wenn Sie überhaupt einen finden. Dazu kommen Sozialabgaben, Fortbildungen, Ausfallzeiten. Eine KI Agentur bietet dieselbe Expertise flexibel und bedarfsgerecht, ohne Fixkosten.
Geschwindigkeit der Umsetzung: Ein neuer Mitarbeiter braucht Monate, um Ihr Unternehmen kennenzulernen und produktiv zu werden. Eine spezialisierte KI Agentur startet mit erprobten Methoden und Prozessen sofort durch.
Wissenstransfer als Mehrwert: Eine gute KI Agentur macht sich nicht unersetzlich, sondern befähigt Ihr Team. Durch Schulungen und gemeinsame Projekte bauen Ihre Mitarbeiter schrittweise eigene KI-Kompetenz auf. So profitieren Sie kurzfristig von externer Expertise und entwickeln langfristig interne Fähigkeiten.
Flexibilität bei Bedarf: KI-Projekte kommen oft in Wellen. Erst die Strategiephase, dann intensive Implementierung, dann ruhigere Optimierung. Eine KI Agentur skaliert flexibel mit Ihrem Bedarf – ein Festangestellter kostet auch in ruhigen Phasen.
Der Sweet Spot für viele KMU: Starten Sie mit einer KI Agentur, um schnell erste Erfolge zu erzielen und Kompetenz aufzubauen. Parallel entwickeln Sie ausgewählte Mitarbeiter zu KI-Champions. So bekommen Sie das Beste aus beiden Welten.
Typische KI-Projekte für kleine und mittlere Unternehmen
KI ist längst nicht mehr nur für Tech-Giganten. Gerade KMU profitieren von gezielten KI-Anwendungen, die ohne Millionenbudgets umsetzbar sind. Hier einige bewährte Projekttypen aus unserer Praxis:
Automatisierte Kundenkorrespondenz: E-Mails beantworten, Angebote erstellen, Support-Anfragen kategorisieren – repetitive Kommunikationsaufgaben eignen sich perfekt für KI-Unterstützung. Mit Tools wie ChatGPT oder Claude erstellen Ihre Mitarbeiter in Sekunden professionelle, personalisierte Antworten. Die Zeitersparnis: oft 60-70% pro Vorgang.
Dokumentenanalyse und -erstellung: Ob Verträge, Berichte oder technische Dokumentationen – KI verarbeitet und erstellt Texte in Rekordzeit. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Handwerksbetrieb reduzierte die Zeit für Angebotserstellung von 45 auf 10 Minuten. Bei 20 Angeboten pro Woche eine Ersparnis von fast 12 Arbeitsstunden.
Prozessoptimierung in der Verwaltung: Rechnungsverarbeitung, Bestellwesen, Personalverwaltung – administrative Prozesse verschlingen oft unverhältnismäßig viel Zeit. KI-gestützte Workflows automatisieren Routineaufgaben und geben Ihren Mitarbeitern Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten.
Content-Erstellung und Marketing: Social Media Posts, Blog-Artikel, Newsletter – Content-Marketing ist wichtig aber zeitintensiv. KI-Tools unterstützen bei Ideenfindung, Texterstellung und sogar Bildgenerierung mit ChatGPT. So bleibt Ihr Marketing aktiv, ohne Ihr Team zu überlasten.
Datenauswertung und Reporting: Verkaufszahlen analysieren, Trends erkennen, Reports erstellen – KI macht aus Datenbergen verwertbare Insights. Statt stundenlang Excel-Tabellen zu wälzen, bekommen Sie auf Knopfdruck verständliche Zusammenfassungen und Handlungsempfehlungen.
Diese Projekte haben gemeinsam: Sie sind überschaubar, liefern schnelle Ergebnisse und amortisieren sich meist innerhalb weniger Monate. Genau das richtige für den KI-Einstieg in KMU.
InnoCommerce als Ihre KI-Agentur: Pragmatisch, persönlich, praxisnah
Was unterscheidet InnoCommerce von anderen KI-Agenturen? Wir machen Digitalisierung einfach – und das gilt besonders für Künstliche Intelligenz. Während andere von “disruptiver Transformation” und “KI-Revolution” sprechen, fokussieren wir uns auf das, was wirklich zählt: praktische Lösungen, die funktionieren.
Keine Buzzword-Battles, sondern Klartext: Wir erklären KI so, dass Sie es verstehen – und vor allem so, dass Sie es Ihren Mitarbeitern erklären können. Kein Fachchinesisch, keine unnötige Komplexität. KI soll Ihr Business vereinfachen, nicht verkomplizieren.
KMU-DNA seit 2014: Seit über 10 Jahren arbeiten wir mit kleinen und mittleren Unternehmen. Wir kennen Ihre Herausforderungen, Ihre Budgetgrenzen und Ihre Bedürfnisse. Unsere KI-Lösungen sind entsprechend dimensioniert – keine überdimensionierten Enterprise-Systeme, sondern genau passende Tools für Ihren Bedarf.
Persönliche Betreuung statt anonymer Support: Bei uns sind Sie kein Ticketnummer, sondern ein geschätzter Partner. Sie haben einen festen Ansprechpartner, der Ihr Unternehmen kennt und versteht. Kurze Wege, schnelle Entscheidungen, flexible Anpassungen – so wie es KMU brauchen.
Standort Lüneburg – regional verwurzelt: Als KI Agentur aus der Region Lüneburg sind wir nah bei unseren Kunden. Persönliche Treffen, Workshops vor Ort, direkter Draht – digitale Transformation mit menschlicher Note.
Transparente Zusammenarbeit: Wir arbeiten nicht im Elfenbeinturm, sondern gemeinsam mit Ihnen. Sie verstehen jeden Schritt, können mitentscheiden und behalten die Kontrolle. Kein Vendor-Lock-in, keine versteckten Abhängigkeiten.
Unser Versprechen: Wir machen KI greifbar und nutzbar für Ihr Unternehmen. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Nicht theoretisch, sondern praktisch. Nicht kompliziert, sondern einfach umgesetzt.
Der typische Ablauf: Von der Idee zur funktionierenden KI-Lösung
Wie läuft ein KI-Projekt mit InnoCommerce konkret ab? Hier unser bewährter Prozess, der Struktur mit Flexibilität verbindet:
Phase 1: Kostenloses Erstgespräch Wir starten immer mit einem unverbindlichen Gespräch. Dabei geht es nicht um Verkauf, sondern ums Verstehen. Was sind Ihre Herausforderungen? Wo drückt der Schuh? Welche Prozesse kosten Sie Zeit und Nerven? Oft kristallisieren sich schon hier erste Quick-Win-Potenziale heraus.
Phase 2: Potenzialanalyse Basierend auf dem Erstgespräch untersuchen wir systematisch Ihre Prozesse auf KI-Potenzial. Dabei nutzen wir bewährte Frameworks zur Use-Case-Bewertung. Das Ergebnis: Eine priorisierte Liste von KI-Anwendungsfällen, sortiert nach Aufwand und Nutzen.
Phase 3: Pilotprojekt Statt mit einem Mammutprojekt starten wir mit einem überschaubaren Piloten. Typischerweise ein Use Case mit hohem ROI und geringer Komplexität. So sammeln Sie erste Erfahrungen, Ihre Mitarbeiter gewöhnen sich an KI, und wir beweisen den Nutzen in der Praxis.
Phase 4: Skalierung Nach erfolgreichem Pilot erweitern wir schrittweise. Weitere Use Cases, mehr Mitarbeiter, tiefere Integration. Dabei behalten wir immer die Balance zwischen Fortschritt und Überforderung im Auge. Ihre Organisation soll mitwachsen, nicht überrollt werden.
Phase 5: Wissenstransfer Parallel zur Implementierung schulen wir Ihre Mitarbeiter. Nicht nur in der Bedienung der Tools, sondern im grundsätzlichen Verständnis von KI-Möglichkeiten. So werden aus Anwendern schrittweise KI-versierte Mitarbeiter, die selbst neue Potenziale erkennen.
Phase 6: Kontinuierliche Optimierung KI-Projekte sind nie “fertig”. Neue Modelle, neue Features, neue Anwendungsfälle – wir bleiben an Ihrer Seite und sorgen dafür, dass Ihre KI-Lösung aktuell und optimal bleibt.
Dieser strukturierte aber flexible Ansatz hat sich in hunderten Projekten bewährt. Er gibt Sicherheit ohne zu starr zu sein, und erlaubt schnelle Erfolge ohne wichtige Schritte zu überspringen.
KI-Technologien im Überblick: Das Arsenal einer modernen KI-Agentur
Als KI Agentur arbeiten wir mit einem breiten Spektrum von Technologien. Die Kunst liegt darin, für jeden Anwendungsfall das optimale Tool zu wählen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Werkzeuge:
Large Language Models (LLMs): Das Herzstück moderner KI. ChatGPT von OpenAI, Claude von Anthropic, Gemini von Google – diese Modelle verstehen und generieren Text auf menschlichem Niveau. Wir kennen die Stärken jedes Modells und wählen je nach Aufgabe das passende. ChatGPT für Kreativität, Claude für analytische Aufgaben, Gemini für multimodale Anwendungen.
Spezialisierte KI-Tools: Neben den großen LLMs gibt es hunderte spezialisierte Tools. Jasper für Marketing-Texte, GitHub Copilot für Programmierung, Notion AI für Wissensmanagement. Wir navigieren Sie durch diesen Tool-Dschungel und finden die Perlen für Ihren Bedarf.
Automatisierungsplattformen: Make (ehemals Integromat), Zapier, n8n – diese Plattformen verbinden KI-Tools mit Ihren bestehenden Systemen. So wird aus isolierten KI-Features ein integrierter Workflow. E-Mail kommt rein, KI analysiert, CRM wird aktualisiert, Antwort geht raus – alles automatisch.
Custom Solutions: Manchmal reichen Standard-Tools nicht aus. Dann entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen. Fine-getunte Modelle für Ihre Fachsprache, eigene Chatbots für Ihre Website, spezialisierte Analyse-Tools für Ihre Daten. Immer mit dem Ziel: maximaler Nutzen bei minimalem Aufwand.
Multimodale KI: Text ist nur der Anfang. Moderne KI verarbeitet auch Bilder, Audio und Video. Produktfotos analysieren, Meetings transkribieren, Videos untertiteln – die Möglichkeiten wachsen täglich.
Die Technologie ist dabei immer nur Mittel zum Zweck. Entscheidend ist, wie sie Ihre konkreten Herausforderungen löst. Genau diese Übersetzungsleistung – von technischer Möglichkeit zu Business-Nutzen – macht eine gute KI Agentur aus.
Branchen im Fokus: KI-Anwendungen für verschiedene Sektoren
KI ist branchenübergreifend einsetzbar, aber jede Branche hat ihre spezifischen Anwendungsfälle. Aus unserer Erfahrung als KI Agentur hier einige Beispiele:
Einzelhandel und E-Commerce: Produktbeschreibungen generieren, Kundenanfragen beantworten, Preisoptimierung, Bestandsmanagement. Ein Online-Shop-Betreiber reduzierte mit KI-generierten Produkttexten seine Content-Kosten um 75% bei gleichbleibender Qualität.
Handwerk und Produktion: Angebotserstellung, Dokumentation, Qualitätskontrolle, vorausschauende Wartung. KI hilft, administrative Aufgaben zu minimieren und mehr Zeit für die eigentliche Wertschöpfung zu haben.
Dienstleistung und Beratung: Recherche, Berichterstellung, Präsentationsvorbereitung, Kundenanalysen. Berater sparen mit KI-Unterstützung oft 30-40% Zeit bei der Vor- und Nachbereitung von Kundenterminen.
Gesundheit und Pflege: Dokumentation, Terminverwaltung, Patientenkommunikation. Wichtig: KI ersetzt keine medizinische Expertise, aber sie nimmt administrative Last von den Schultern des Fachpersonals.
Bildung und Training: Kursmaterialien erstellen, Lernfortschritt analysieren, personalisierte Lernpfade. KI ermöglicht individuellere Betreuung bei gleichem Personalaufwand.
Jede Branche hat ihre Besonderheiten, regulatorischen Anforderungen und kulturellen Eigenheiten. Eine erfahrene KI Agentur kennt diese Nuancen und passt die Lösungen entsprechend an.
Die Zukunft mit KI: Chancen für Ihr Unternehmen
KI ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist Gegenwart. Unternehmen, die jetzt einsteigen, sichern sich Wettbewerbsvorteile, die morgen schwer aufzuholen sind. Dabei geht es nicht darum, jeden Trend mitzumachen, sondern die richtigen Hebel zu identifizieren.
Die nächsten Jahre werden zeigen: KI wird so selbstverständlich wie heute E-Mail oder Internet. Die Frage ist nicht ob, sondern wie Sie KI einsetzen. Mit der richtigen KI Agentur an Ihrer Seite meistern Sie diesen Wandel nicht nur – Sie gestalten ihn aktiv mit.
Häufig gestellte Fragen zu KI-Agenturen
Transparente Antworten für Ihre Entscheidungsfindung
 Was ist eine KI Agentur?
  
 Eine KI Agentur ist ein spezialisierter Dienstleister, der Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz unterstützt. Im Gegensatz zu klassischen IT-Beratungen fokussieren sich KI-Agenturen auf:
- • KI-Strategie: Entwicklung einer passgenauen KI-Roadmap
- • Implementierung: Integration von KI-Tools wie ChatGPT oder Claude
- • Prozessautomatisierung: Optimierung von Arbeitsabläufen mit KI
- • Training: Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit KI
 Was kostet eine KI Agentur?
  
 Die Investition in eine KI-Agentur variiert je nach Projektumfang und Unternehmensgröße. Faktoren die den Preis beeinflussen:
- • Projektumfang: Von einzelnen Use Cases bis zur Gesamtstrategie
- • Implementierungstiefe: Tool-Integration oder Custom-Entwicklung
- • Betreuungsintensität: Einmalig oder kontinuierliche Begleitung
- • Unternehmensgröße: Anzahl der Nutzer und Prozesse
Bei InnoCommerce beginnen wir immer mit einem kostenlosen Erstgespräch, um Ihren individuellen Bedarf zu verstehen und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.
 Wie unterscheidet sich eine KI-Agentur von einer IT-Beratung?
  
 Während klassische IT-Beratungen sich auf IT-Infrastruktur und Software-Implementierung konzentrieren, sind KI-Agenturen auf Künstliche Intelligenz spezialisiert:
- • Spezialisierung: Tiefes Know-how in KI-Technologien und -Tools
- • Use-Case-Fokus: Identifikation von KI-Anwendungsfällen
- • Prompt Engineering: Expertise in der optimalen Nutzung von LLMs
- • Change Management: Begleitung der KI-bedingten Transformation
- • Ethik & Compliance: Verantwortungsvoller Umgang mit KI
 Für welche Unternehmen ist eine KI-Agentur sinnvoll?
  
 Eine KI-Agentur ist besonders wertvoll für:
- • KMU ohne eigene KI-Expertise: Zugang zu Spezialwissen ohne Festanstellung
- • Unternehmen mit repetitiven Prozessen: Hohes Automatisierungspotenzial
- • Wachsende Firmen: Skalierung durch intelligente Automatisierung
- • Dienstleister: Effizienzsteigerung in Kundenbetreuung und Verwaltung
- • Produktionsunternehmen: Optimierung von Qualitätskontrolle und Planung
Selbst kleine Unternehmen ab 5 Mitarbeitern können von KI profitieren.
 Wie läuft die Zusammenarbeit mit einer KI-Agentur ab?
  
 Die Zusammenarbeit folgt typischerweise diesem strukturierten Ablauf:
- • 1. Analyse: Erfassung Ihrer Prozesse und Identifikation von KI-Potenzialen
- • 2. Strategieentwicklung: Erstellung einer individuellen KI-Roadmap
- • 3. Pilotprojekt: Start mit einem Quick-Win Use Case
- • 4. Implementierung: Schrittweise Integration der KI-Lösungen
- • 5. Schulung: Training Ihrer Mitarbeiter
- • 6. Optimierung: Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung
 Welche KI-Tools und Technologien nutzt eine KI-Agentur?
  
 Moderne KI-Agenturen arbeiten mit verschiedenen Technologien:
- • Large Language Models: ChatGPT, Claude, Gemini für Textverarbeitung
- • Bildgenerierung: DALL-E, Midjourney für visuelle Inhalte
- • Automatisierung: Make, Zapier, n8n für Workflow-Automation
- • Custom Models: Speziell trainierte Modelle für Ihr Unternehmen
- • APIs: Integration von KI in bestehende Systeme
Die Auswahl richtet sich nach Ihren spezifischen Anforderungen und Budget.
 Brauchen wir wirklich eine externe KI-Agentur oder können wir das intern lösen?
  
 Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab:
- • Geschwindigkeit: KI-Agenturen bringen sofort einsatzbereite Expertise mit
- • Kosten: Keine Festanstellung von KI-Experten nötig (Gehälter oft 80.000-120.000 EUR/Jahr)
- • Know-how: Zugang zu aktuellem Wissen und Best Practices
- • Neutralität: Objektive Bewertung ohne Betriebsblindheit
- • Flexibilität: Skalierbare Unterstützung je nach Bedarf
Für den Einstieg und Aufbau von KI-Kompetenz ist eine externe Agentur meist effizienter.
 Wie finde ich die richtige KI-Agentur für mein Unternehmen?
  
 Bei der Auswahl einer KI-Agentur sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
- • Branchenerfahrung: Kennt die Agentur Ihre Branche?
- • Referenzen: Erfolgreiche Projekte in ähnlichen Unternehmen
- • Pragmatischer Ansatz: Keine überkomplexen Lösungen
- • Transparenz: Klare Kommunikation ohne Buzzword-Bingo
- • Größenpassung: Spezialisierung auf KMU vs. Enterprise
- • Persönliche Betreuung: Direkter Ansprechpartner statt anonymes Team
Ein kostenloses Erstgespräch gibt Aufschluss über die Arbeitsweise und Chemie.
Bereit für den nächsten Schritt? Wir begleiten Sie auf Ihrem KI-Weg
Die Entscheidung für eine KI Agentur ist der erste Schritt in eine effizientere, innovativere Zukunft. Bei InnoCommerce machen wir diesen Schritt so einfach wie möglich. Keine komplizierten Verträge, keine versteckten Kosten, keine unrealistischen Versprechen.
Stattdessen bieten wir:
- Kostenloses Erstgespräch zum Kennenlernen und ersten Potenzialanalyse
- Pragmatische Lösungen statt theoretischer Konzepte
- Schritt-für-Schritt-Begleitung in Ihrem Tempo
- Transparente Kommunikation auf Augenhöhe
- Messbare Ergebnisse statt vager Versprechen
Entdecken Sie, wie unsere KI-Beratung Ihr Unternehmen voranbringt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Ihre KI-Potenziale zu erschließen.
Kontaktieren Sie uns für Ihr kostenloses Erstgespräch:
- Telefon: 04131 927 948 0
- E-Mail: info@innocommerce.de
- Website: www.innocommerce.de
Digitalisierung. Einfach. Umgesetzt. – Das ist unser Versprechen. Auch und gerade wenn es um Künstliche Intelligenz geht.
Ihr direkter Draht zu uns
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch:
 
 Gunnar Beushausen
Senior Solution Architect & Gründer
Montag - Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr
24/7 Notfall-Hotline für Bestandskunden
InnoCommerce e.K.
Am Alten Landhaus 1
21407 Deutsch Evern
Verpassen Sie keine Insights mehr
Erhalten Sie wöchentlich die neuesten Artikel zu Individualsoftware und digitaler Transformation.
Kostenlos und jederzeit kündbar. Kein Spam.
Bereit für Ihre eigene Individualsoftware?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie maßgeschneiderte Software Ihr Unternehmen transformieren kann.